Der Hafen -
Assistenz zum Wohnen
Der Hafen – Assistenz zum Wohnen gGmbH
Ambulante Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen in Hersbruck und Umgebung
Psychische Erkrankungen sind so individuell wie die Menschen, die mit Ihnen leben. Jede*r Betroffene bringt seine eigene Geschichte mit, begegnet ganz persönlichen Herausforderungen und stellt dabei häufig vertraute Lebensentwürfe in Frage - geprägt durch die Erkrankung und ihren Verlauf.
Unser Angebot in der psychosozialen Arbeit trägt dieser Vielfalt Rechnung. Wir begleiten Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu finden. Gemeinsam wollen wir Perspektiven schaffen: Den Alltag bewältigen, Zuversicht stärken und Ziele ins Blickfeld rücken. Unser Ziel ist es, die Hand zu reichen – für ein Leben mit mehr Stabilität, Selbstbestimmung und Hoffnung.
> Ihr Anker im Alltag – ambulante Hilfe mit fachlicher Kompetenz und Herz.
Wer wir sind ...
Der Hafen – Assistenz zum Wohnen gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger ambulanter Eingliederungshilfe nach SGB IX. Unser multiprofessionelles Team aus Sozialpädagog*innen begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag und unterstützt sie dabei, ein selbständiges und stabiles Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu führen.
Unser Team besteht ausschließlich aus qualifizierten Fachkräften mit langjähriger Erfahrung in der psychosozialen Arbeit.. Jeder Mitarbeitende bringt eigene fachliche Schwerpunkte mit – beispielsweise in der Krisenintervention, im Bereich Sucht, in alltagspraktischer Unterstützung oder in der sozialen Integration. So können wir den unterschiedlichen Bedarfen unserer Klient*innen flexibel und individuell begegnen.
Ahmad Harba, unser Psychologe im Team ist für die konzeptionelle Entwicklung zuständig und erarbeitet mit Blick auf jeden einzelnen Menschen individuell abgestimmte Hilfeplanungen und pädagogische Konzepte.
Zur Stabilisierung bieten wir eine Reihe tagesstrukturierender und therapeutisch orientierter Gruppenangebote an – darunter auch angeleitete Selbsthilfegruppen, in denen der Austausch unter Betroffenen gestärkt und soziale Kompetenzen gefördert werden.
Wir arbeiten verlässlich, zugewandt und mit einer klaren Haltung: Psychische Erkrankungen sind keine Ausgrenzung, sondern ein Teil des Lebens.