
Unsere Angebote im Überblick
So viel Unterstützung wie nötig, so viel Selbstständigkeit wie möglich.
Wir unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, ihren Alltag zu bewältigen und ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung zu führen. Dabei orientieren wir uns an den individuellen Bedürfnissen, Lebenssituationen und Ressourcen der Klient*innen.
Unsere Leistungen reichen von der praktischen Alltagshilfe bis hin zur persönlichen Weiterentwicklung: Wir begleiten beim Umgang mit Behörden, bei finanziellen Angelegenheiten und Wohnfragen. Gemeinsam mit den Klient*innen entwickeln wir tagesstrukturierende Maßnahmen, fördern eine sinnvolle Freizeitgestaltung und unterstützen beim Aufbau von sozialen Kontakten. Auch bei gesundheitlichen Themen – etwa im Umgang mit der eigenen Erkrankung, bei Arztbesuchen oder im Bereich der Medikamenteneinnahme – stehen wir verlässlich zur Seite.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Krisenprävention und -bewältigung: Wir bieten emotionale Stabilisierung, stärken die Eigenverantwortung undentwickeln gemeinsam Strategien für herausfordernde Lebenssituationen.
Unser Ziel ist es, Menschen langfristig zu mehr Stabilität, Selbstvertrauen und Lebensqualität zu begleiten – mit professioneller Unterstützung, die stärkt, aber nicht bevormundet.
Unsere Leistungen basieren auf Grundlage des Gesamtplans gemäß § 117 SGB IX und werden in enger Abstimmung mit dem zuständigen Kostenträger umgesetzt.